Aerni, Klaus, Gurtner, Arnold & Meier, Bernhard, 1998. Geographische Arbeitsweisen. Grundlagen zum Propädeutischen Praktikum I. = Geographica
Bernensia U19. Bern: Institut der Universität Bern.
Baade, Jussi, Gertel, Holger & Schlottmann, Antje, 2005. Wissenschaftlich arbeiten. Ein Leitfaden für Studierende der Geographie. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt Verlag.
Backhaus, Norman, 1996. Globalisierung, Entwicklung und traditionelle Gesellschaft – Chancen und Einschränkungen
bei der Nutzung von Meeresressourcen auf Bali/Indonesien. Münster: Lit.
Geographica Helvetica: Schweizerische Zeitschrift für Geographie (1999–2002).
Geographische Zeitschrift (2008). Merkblatt für Autoren [online]. archiviert mit WebCite® als http://www.webcitation.org/5Yn3O5Z4F. Available from: http://www.steiner-verlag.de/GZ/GZ2.html [Accessed 10.09.2018].
Haenni, H., 1999. Persönliches Zeitmanagement. Zürich: ETH Zürich, Personal- und Organisationsentwicklung.
Hart, Chris, 2001. Doing a Literature Search. London: Sage.
Hinweise zur Abfassung einer Seminararbeit, 1998. Beilage für die Proseminarien im Wintersemester 1989/90 am Historischen Seminar der
Universität Zürich. Zürich: Historisches Seminar der Universität Zürich.
Kaspar, Heidi & Müller-Böker, 2006. Data protection in qualitative research. In: Backhaus, Norman & Müller-Böker, Ulrike, ed. Gesellschaft und Raum – Konzepte und Kategorien. Schriftenreihe Humangeographie, Bd.
22. Zürich, 125-142.
Kraas, Frauke & Stadelbauer, Jörg, 2000. Fit ins Geographie-Examen: Hilfen für Abschlussarbeit, Klausur und mündliche Prüfung. Leipzig/Wiesbaden: Teubner Studienbücher.
Krämer, Walter, 1999. Wie schreibe ich eine Seminar- oder Examensarbeit. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Merkblatt zu Dokumentation, 1987. Literaturbeschaffung, formaler Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit, Anthropogeographische
Übungen. Zürich: Geographisches Institut der Universität Zürich.
Perrin, Daniel, 1999. Schreiben ohne Reibungsverlust: Schreibcoaching für Profis. Zürich: Werd.
Petersen, Wilhelm. H., 1999. Wissenschafliches Arbeiten: nicht leicht, aber erlernbar. München: Oldenbourg.
Reuber, Paul & Pfaffenbach, Carmella, 2005. Methoden der empirischen Humangeographie. Beobachtung und Befragung. Braunschweig: Westermann.
Reusser, Kurt, 1997. Anstelle eines Vorwortes, Fachbereichsstudienführer Pädagogische Psychologie II. Zürich: Zürich.
Rückert, Hans-Werner, 2002. Schluß mit dem ewigen Aufschieben. Frankfurt am Main: Campus.
Rückriem, Georg, Stary, Joachim & Franck, Norbert, 1989. Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung, 5. überarb. Aufl. Paderborn/München/Wien/Zürich: UTB.
Steiner, Verena, 2000. Exploratives Lernen. Der persönliche Weg zum Erfolg. Ein Arbeitsbuch für Studium,
Beruf und Weiterbildung, 4. Aufl. Zürich: Pendo.
Theisen, Manuel R., 1989. Wissenschaftliches Arbeiten. Technik-Methodik-Form, 3. erweiterte Aufl. München: Wahlen.
Universitätsleitung der Universität Zürich (Hrsg.), 2003. Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung von Mann und Frau, 3. Auflage. Zürich: Universität Zürich.
Witschi, Urs, 1999. Projektmanagement für Doktorierende und wissenschaftliche Mitarbeitende. Kursunterlagen,
7./8. Juli, 29. September 1999. Zürich: ETH Zürich, Personal- und Organisationsentwicklung.
Zielke, Wolfgang, 1988. Handbuch der Lern-, Denk- und Arbeitstechniken. So rationalisieren Sie Ihre geistige
Arbeit. Landsberg am Lech: mvg-Verlag.